Prof. Dr. Jürgen Dittmann
Kurzbiographie / CV
Prof. Dr. phil. habil. Jürgen Dittmann
Universitätsprofessor a. D.
- geb. 1947
- verheiratet seit 1972 mit Doris Dittmann, geb. Walz
- zwei erwachsene Töchter, vier Enkel
1968-1974 | Studium der Germanistik, Philosophie, Politikwissenschaft und Anglistik | |||||
1974 | Promotion zum Dr. phil. mit der Arbeit "Sprechhandlungstheorie und Tempusgrammatik. Futurformen und Zukunftstbezug in der gesprochenen deutschen Standardsprache" | |||||
1974-1980 | Akademischer Rat z.A. am Deutschen Seminar I der Universität Freiburg i.Br. | |||||
1977 | Habilitation im Fach Germanische Philologie mit der Arbeit "Verstehende Sprachwissenschaft und Analytische Wissenschaftstheorie" | |||||
1980 | Ernennung zum Professor für Germanische Philologie (Neuere deutsche Sprachwissenschaft) am Deutschen Seminar I der Universität Freiburg i.Br. | |||||
1981/1982 | Prodekan der Philosophischen Fakultät III | |||||
1985/1986 | Dekan der Philosophischen Fakultät III | |||||
1986/1987 1986-2003 | Geschäftsführender Direktor des Instituts für dt. Sprache und Ältere Literatur div. DFG-geförderte Projekte (mit C.-W. Wallesch) | |||||
1992-1996 | Mitglied im Vorstand des Forschungsschwerpunktes "Neuropsychologie / Neurolinguistik" des Landes Baden-Württemberg an der Universität Freiburg i.Br. | |||||
1993-2002 | Dozent im Graduiertenkolleg "Menschliche und maschinelle Intelligenz" | |||||
2000 und 2002 | Gastlehre an der Staatlichen Universität St. Petersburg / Russland | |||||
2001-2004 | Projekt der Volkswagenstiftung (mit H. Baßler): Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und der Lehrkooperation im Bereich germanistische Linguistik in Deutschland und Russland (Universität Freiburg/Staatliche Universität St. Petersburg) | |||||
2002-2005 | Projektverantwortlicher für die "Germanistische Institutspartnerschaft" (GIP) Freiburg – St. Petersburg/ Russland (DAAD) | |||||
2005-2013 Febr. 2007 | Mitglied im DAAD-Gutachterausschuss Mittelosteuropa Verdienstmedaille der Philologischen Fakultät der Staatlichen Univ. St. Petersburg / Russland | |||||
2008-2010 | Prodekan der Philologischen Fakultät | |||||
10/2011 - 03/2012
| Geschäftsführender Direktor der Abteilung "Germanistische Linguistik"
| |||||
31.03.2012 SS 2012-SS 2016 | Pensionierung Lehrbeauftragter Institut für Germanistische Linguistik |
Presse / Medien
- Rundfunkinterview "Facebook & Co." baden-fm, 06.02.2010 (mp3)
- Rundfunkinterview "Sprache im Alter" Uni-Radio echo-fm 88,4, 05.08.2011
- Pressestelle der Uni Freiburg "Surprising Science" - "Sprachliche Veränderungen im Alter". Zum Artikel!